Wie funktioniert die Temperaturüberwachung bei Transformatoren?
- This topic has 1 ข้อความตอบกลับ, 2 เสียง, and was last updated 10 months มาแล้ว by .
Answers
-
ตุลาคม 11, 2024 เวลา 10:38 pm by Niko
Die Temperaturüberwachung bei Transformatoren ist entscheidend, um Überhitzungen zu vermeiden, die zu Ausfällen führen können. Folgende Methoden werden häufig verwendet:
Temperatursensoren: Sensoren, wie z. B. Widerstandstemperaturfühler (RTD) oder Thermoelemente, messen die Temperatur der Wicklungen und des Kühlöls.
Öltemperaturmessung: Die Temperatur des Transformatoröls wird direkt überwacht, da steigende Temperaturen auf eine Überlastung oder ineffiziente Kühlung hindeuten können.
Hot-Spot-Überwachung: Bestimmte Punkte im Transformator, die besonders hohen thermischen Belastungen ausgesetzt sind, werden gezielt überwacht.
Die kontinuierliche Überwachung der Temperatur sorgt dafür, dass der Transformator innerhalb sicherer Betriebsbedingungen bleibt, und ermöglicht es, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, bevor Schäden entstehen.