James

Forum Replies Created

Viewing 6 posts - 1 through 6 (of 6 total)
  • Author
    Posts
  • James
    Member

    Ein Ölfeuchtemessgerät trägt wesentlich zur Verbesserung der Netzzuverlässigkeit bei, indem es den Feuchtigkeitsgehalt im Transformatoröl überwacht und frühzeitig Probleme erkennt:

    Früherkennung von Feuchtigkeitsproblemen: Durch die kontinuierliche Überwachung des Wassergehalts im Öl können Feuchtigkeitsprobleme frühzeitig erkannt werden, bevor sie die dielektrische Festigkeit und die Isolationsfähigkeit des Öls beeinträchtigen. Dadurch wird die Betriebssicherheit erhöht.

    Vermeidung von Ausfällen: Hohe Feuchtigkeitswerte können zu Teilentladungen und schließlich zu einem Isolationsdurchschlag führen. Ein Ölfeuchtemessgerät warnt rechtzeitig, sodass vorbeugende Wartungsmaßnahmen ergriffen werden können, bevor es zu schwerwiegenden Störungen kommt.

    Optimierung der Wartungszyklen: Anhand der Feuchtigkeitsmessungen kann die Ölqualität besser eingeschätzt und die Wartungsintervalle optimiert werden. Dies reduziert unnötige Wartungen und verlängert die Lebensdauer des Transformatoröls.

    Verhinderung von Korrosion und Alterung: Feuchtigkeit beschleunigt die chemische Alterung und Korrosion von Transformatoren. Durch die Überwachung der Feuchtigkeit kann das Öl rechtzeitig getrocknet oder gewechselt werden, um Korrosion und Alterung zu verhindern.

    Erhöhung der Netzstabilität: Indem ungeplante Ausfälle vermieden und die Lebensdauer der Transformatoren verlängert werden, trägt das Ölfeuchtemessgerät zur Zuverlässigkeit des gesamten Stromnetzes bei und minimiert das Risiko von Stromausfällen.

    Insgesamt hilft ein Ölfeuchtemessgerät dabei, den Zustand der Transformatoren kontinuierlich zu überwachen, Fehler zu verhindern

    in reply to: Wie trägt der Öl-Tan-Delta-Test zur Fehlerdiagnose bei? #124373
    James
    Member

    Der Öl-Tan-Delta-Test ist ein wichtiger Indikator für den Zustand der Isolierung im Transformator:

    Feuchtigkeitserkennung: Ein erhöhter Tan-Delta-Wert deutet oft auf Feuchtigkeit im Öl hin, die die Isolationsfähigkeit beeinträchtigt.
    Alterung der Isolierung: Der Test zeigt, ob das Öl durch Alterung oder chemische Zersetzung seine Isoliereigenschaften verloren hat.
    Verunreinigungen: Verunreinigungen wie Schmutz oder Fremdstoffe erhöhen den Tan-Delta-Wert und können auf eine Verschlechterung der Isolierung hinweisen.
    Früherkennung: Der Test hilft, potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen führen.
    Möchtest du mehr über die Diagnosemethoden wissen, die mit dem Tan-Delta-Test kombiniert werden können, oder wie man die Ergebnisse am besten interpretiert?

    James
    Member

    Für die Transformatorisolierung werden verschiedene Materialien verwendet, darunter:

    Isolierpapier: Wird um die Wicklungen gewickelt, um elektrische Isolation zu bieten.
    Presspahn: Ein hartes, papierbasiertes Material, das in Form von Platten oder Zylindern zur mechanischen Stabilisierung und Isolierung eingesetzt wird.
    Isolieröl: Dient als zusätzliches Isolationsmedium und zur Wärmeableitung.
    Kunststoffmaterialien: Polyethylen oder Epoxidharze werden ebenfalls in einigen Transformatoren verwendet.
    Diese Materialien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Kurzschlüssen und der Gewährleistung der elektrischen Sicherheit.

    in reply to: Welche Messmethoden verwendet ein Ölfeuchtemessgerät? #124122
    James
    Member

    Ein Ölfeuchtemessgerät verwendet verschiedene Messmethoden, um den Feuchtigkeitsgehalt im Transformatoröl zu bestimmen:

    Kapazitive Sensoren: Diese Sensoren messen Änderungen in der Kapazität des Öls. Da Feuchtigkeit die elektrische Kapazität des Öls verändert, kann der Feuchtigkeitsgehalt auf diese Weise präzise bestimmt werden.
    Resistive Sensoren: Diese Methode basiert auf der Messung des elektrischen Widerstands des Öls. Feuchtigkeit verringert den Widerstand, und der Feuchtigkeitsgehalt wird aus der Widerstandsänderung abgeleitet.
    Karl-Fischer-Titration: Diese chemische Methode wird in Laborumgebungen verwendet und ist hochpräzise. Sie bestimmt den Wassergehalt durch eine chemische Reaktion, bei der Wasser in der Probe mit Jod reagiert.
    Relative Feuchtemessung (% RH): Einige Geräte messen den relativen Feuchtigkeitsgehalt im Öl, indem sie die Verdampfung von Wasser im Öl bei bestimmten Temperaturen überwachen.
    Diese Methoden ermöglichen eine genaue Feuchtigkeitsüberwachung, die entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Isolationsqualität des Transformators ist.

    James
    Member

    Ein Ölwechsel ist erforderlich, wenn:

    Ölalterung: Die chemischen Eigenschaften des Öls haben sich verschlechtert.
    Kontamination: Das Öl ist stark verunreinigt und nicht regenerierbar.
    Feuchtigkeitsgehalt: Hohe Feuchtigkeit kann nicht durch Trocknung reduziert werden.
    Säurebildung: Erhöhte Säurezahlen weisen auf Oxidation hin.
    Regelmäßige Ölanalysen helfen, den optimalen Zeitpunkt für einen Wechsel zu bestimmen. Ein rechtzeitiger Ölwechsel erhält die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit des Transformators.

    in reply to: Welche Methoden gibt es zur effektiven Ölreinigung? #123970
    James
    Member

    Es gibt mehrere Methoden zur effektiven Reinigung von Transformatoröl. Die häufigsten sind Filtration, Zentrifugation, Adsorption und Vakuumaufbereitung. Bei der Filtration werden feste Partikel und Verunreinigungen mittels Filterelementen entfernt. Die Zentrifugation trennt Wasser und Sedimente aufgrund unterschiedlicher Dichten vom Öl ab. Adsorptionsverfahren nutzen Materialien wie Aktivkohle oder Fullererde, um gelöste Verunreinigungen und Säuren zu binden. Die Vakuumaufbereitung entfernt gelöste Gase und Feuchtigkeit durch Reduzierung des Drucks. Für eine umfassende und effiziente Ölreinigung empfiehlt sich der Einsatz von spezialisierten Anlagen. GlobeCore bietet hierfür modernste Geräte, die verschiedene Reinigungstechniken kombinieren und somit die Ölqualität nachhaltig verbessern.

Viewing 6 posts - 1 through 6 (of 6 total)

Sign up

Sign in

To continue log in with Google.